mobilnavi

 

 

22.10.2019

Greifvogel-Fiesta

Irgendwie ist bei mir nach dem Spanien-Urlaub auch immer vor dem Spanien-Urlaub. Ich weiß gar nicht so recht, woher das kommt, aber die spanische Tierwelt, v.a. die beeindruckende Arten- und Individuenzahl an großen Greifvögeln, lässt mich immer wieder auf die Iberische Halbinsel zurückkehren. Ein wesentlicher Faktor für die hohe Greifvogeldichte ist, dass weite Gebiete in Spanien gar nicht öffentlich zugänglich sind, sondern quasi privater Großgrundbesitz, auf dem sich die Natur ungestört entfalten kann, da sie weitestgehend in Ruhe gelassen wird. Auf solchen Flächen werden gelegentlich Futterplätze für bedrohte Arten eingerichtet, und so entstehen in Zusammenarbeit von Landeigentümern, Naturschützern und Fotografen mitunter einzigartige Möglichkeiten zur Fotografie von seltenen Greifvögeln. In der Extremadura, genauer gesagt in der Sierra de San Pedro, waren wir bei zwei Fotoanbietern und – man glaubt es kaum – es hat wirklich alles prima geklappt: Gänsegeier, Mönchsgeier, Habichtsadler, Steinadler und als Krönung im wahrsten Sinne des Wortes der Águila imperial ibérica (Spanischer Kaiseradler). Einfach großartig diese imposanten Vögel aus nächster Nähe ausgiebig beobachten und fotografieren zu können. Dazu traumhaftes Wetter, ein schickes Ferienhaus, gutes Essen und leckeren vino tinto, da kann es nur heißen: ¡Hasta la próxima!
Spanischer Kaiseradler 1DX2 2496 web
Spanischer Kaiseradler 1DX2 2583 web
Spanischer Kaiseradler 1DX2 2610 4 web
Spanischer Kaiseradler 5D3 0912 3 web
Spanischer Kaiseradler 5D3 0915 2 web
Spanischer Kaiseradler 7D2 0101 3 web
Mönchsgeier 1DX2 0771 web
Mönchsgeier 5D3 7398 web
Mönchsgeier 1DX2 1046 web
Mönchsgeier 5D3 9236 web
Gänsegeier 1DX2 0882 web
Gänsegeier 1DX2 0958 web
Gänsegeier 1DX2 2649 2 web
Kolkrabe 1DX2 1417 web
Habichtsadler 7D2 7518 web
Habichtsadler 1DX2 9663 web
Habichtsadler 1DX2 9728 web
Habichtsadler 1DX2 9693 web
Steinsperling 1DX2 0439 web
Trauerschnäpper 5D3 8604 web
Schwanzmeise 7D2 8460 web
Blauelster 5D3 8004 web
Steinadler 1DX2 2280 web
Steinadler 1DX2 2218 web
Steinadler 1DX2 2105 web
Steinadler 7D2 9622 web
Steinadler 1DX2 2237 web
26.05.2019

Kiskunság (Ungarn)

Wenn man schon mal am Neusiedler See ist, hat man es nicht mehr weit nach Ungarn. Deswegen hatten wir uns entschieden, unsere Tour um einen Abstecher nach Ungarn zu verlängern und buchten uns für 4 Tage in der Oriole Lodge in Tiszaalpár ein. Hier, wie auch anderenorts in Ungarn, kann man aus vorbereiteten Fotoverstecken zu Aufnahmen kommen, die sonst so ohne Weiteres nicht möglich wären. Das Programm ist zwar anstrengend mit Fotosessions jeweils frühmorgens und am späten Nachmittag, aber auch kurzweilig, da die Hides einfach "funktionieren" und wir eigentlich immer mit reichlich Motiven versorgt waren. Ein Riesen-Kompliment und ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an István Bartól, unseren Fotoguide und Gastgeber in der Oriole Lodge, der ständig auf Achse ist, um seinen Gästen einen rundherum angenehmen und auch fotografisch erfolgreichen Aufenthalt zu ermöglichen.
Wiedehopf 1DX2 6333 web
Singdrossel 1DX2 3827 web
Grünspecht 1DX2 3455 web
Mönchsgrasmücke 1DX2 3307 web
Kernbeißer 1DX2 5760 web
Kernbeißer 1DX2 3634 web
Grünspecht 7D2 1650 web
Buntspecht 1DX2 3152 web
Buntspecht 1DX2 3167 web
Turteltaube 5D3 3608 web
Amsel 5D3 5739 web
Temminckstrandläufer 7D2 4752 web
Löffler 5D3 5693 web
Stelzenläufer 1DX2 6228 web
Dohle 1DX2 4516 web
Blauracke 7D2 3446 web
Blauracke 1DX2 2789 web
Blauracke 5D3 4878 web
Rotfussfalke 1DX2 4628 web
Rotfussfalke 1DX2 5246 web
Turmfalke 1DX2 2532 web
Rotfussfalke 1DX2 6472 web
Rotfussfalke 1DX2 4393 web
Turmfalke 1DX2 2247 web
Turmfalke 1DX2 2351 web
Turmfalke 1DX2 2807 web
Turmfalke 7D2 5726 web
21.05.2019

Trockenzeit am Neusiedler See

Mittlerweile ist wohl etwas Niederschlag gefallen, aber bei unserem Besuch Mitte April diesen Jahres präsentierte sich uns der Seewinkel staubtrocken. Nach Auskunft unserer Gastgeber (Familie Wegleitner aus Apetlon: tolle Ferienwohnungen übrigens, ideal gelegen für Erkundungen im Nationalpark), war es seit Monaten viel zu trocken gewesen. Folgerichtig waren viele der sonst immer so interessanten Feuchtgebiete wie z.B. die Zicklacke fast vollständig ausgetrocknet. Schlecht für Wasservögel und somit auch schlecht für Vogelfotografen. Erschwerend kam hinzu, dass ständig ein frischer und teilweise böiger Wind wehte, der nahezu sämtliche Vorhaben im Bereich der Makrofotografie zunichte machte. Trotzdem gelangen Anja ein paar schöne Aufnahmen vom Rohrschwirl, der sich bei windigem Wetter auch lieber verborgen hält als die Schilfhalme emporzuklettern. Bei den Waldohreulen hingegen hatten wir mehr Glück. An einer mittlerweile recht bekannten Stelle hatten 2 Paare erfolgreich gebrütet und just zu unserem Aufenthalt waren die Jungen im Ästlingsstadium und turnten munter durch die Gegend. Nach 10 Tagen zogen wir weiter in Richtung Ungarn, gespannt was uns dort erwarten würde...

Rohrschwirl 1D4 5467 web
Schwarzkehlchen 1DX2 1733 web
Schilfrohrsänger 1DX2 0628 web
Silberreiher 1DX2 0421 web
Großer Brachvogel 1DX2 1230 web
Laubfrosch 7D2 8314 web
Laubfrosch 7D2 5898 web
Ziesel 1DX2 9922 web
Feldhase 1D4 4729 web
Smaragdeidechse Lumix 0738 web
Kampfläufer 1DX2 7031 web
Stelzenläufer 1DX2 0367 web
Uferschnepfe 1DX2 7008 web
Zwergscharbe 1DX2 9376 web
Sonnenuntergang Hansag 7D2 6207 web
Waldohreule 1D4 4585 web
Waldohreule 1DX2 8626 web
Waldohreule 1DX2 8700 web